Ab 21.370 € MSRP

Sportster S

Ab 21.370 €

fallback-server-side

Ab

21.370 € MSRP

DESIGN

Schwarze Finishes am Motor und an der Auspuffanlage, eine Auswahl hochwertigerer Lackierungen und ein neues Vintage-inspiriertes Tankemblem.

Der tiefschwarze Antriebsstrang der 2025er Sportster S

Tiefschwarzer Antriebsstrang

Der tiefschwarze Look des starken, aber schlichten Revolution Max 1250T Motors zeichnet sich durch eine Mischung aus glänzenden und mattschwarzen Finishes aus, die für Tiefe und Kontrast sorgt.

Die Premium-Lackierung der 2025er Sportster S

Premium-Lackierung

Zu den angebotenen Premium-Lackierungen gehört jetzt auch die Factory Custom Lackierung Mystic Shift, die je nach Lichteinfall von einem dunklen metallischen Blaugrau über Violett zu Blau und schließlich bei voller Sonneneinstrahlung zu einem fast orangefarbenem Farbton wechselt.

Die 2025er Sportster S: Vintage trifft auf Modern Sport

Vintage trifft auf Modern Sport

Mit Tank und Sitz auf einer horizontalen Linie, mit einem Rohrrahmen und mit dem neuen Tankemblem „Checkered V“ bekennt sie sich zu ihrem Sportster® Erbe, gleichzeitig bietet sie das Maß an Performance, das der Fahrer von heute erwartet.

Der Vorderradreifen der 2025er Sportster S

Vorderradreifen

Der große, bullige 17 Zoll Vorderradreifen sorgt zugleich für ein agiles Handling und für einen starken, muskulösen Look.

Das Tankemblem der 2025er Sportster S

Tankemblem

Das Vintage-inspirierte „Checkered V“ Tankemblem greift auf klassische Designs zurück und sorgt für von der Rennstrecke inspirierte Vibes.

  • Motorcycle Factory Custom Kollektion

    Neu für 2025

    Harley-Davidson Factory Custom Kollektion

    Entdecke eine unvergleichliche Auswahl an 2025er Bikes mit exklusiven, einzigartigen Lackierungen und Graphics.

PERFORMANCE

Extrem hohe Drehzahlen, Flüssigkeitskühlung, Brembo Bremsen und ein optimiertes Fahrwerk mit mehr Federweg am Hinterrad.

Der Revolution® Max 1250T Motor der 2025er Sportster S

Revolution® Max 1250T Motor

Der flüssigkeitsgekühlte Revolution Max Motor der nächsten Generation mit variabler Ventilsteuerung leistet 90 kW bei 7500 U/min und entwickelt ein Drehmoment von 125 Nm über einen weiten Drehzahlbereich.

Die optimierte Hinterradfederung der 2025er Sportster S

Optimierte Hinterradfederung

Die in der Vorspannung dreifach verstellbare Hinterradfederung bietet 60 Prozent mehr Federweg, der von 51 mm auf 82 mm gewachsen ist, ohne die Sitzhöhe zu verändern.

Die Vorderradgabel der 2025er Sportster S

Vorderradgabel

Die 43 mm Upside-down-Gabel erlaubt die Einstellung der Federvorspannung sowie der Druckstufe und Zugstufe der Dämpfung und ermöglicht damit dem Fahrer, sein Fahrerlebnis auf seine Ansprüche hin abzustimmen.

Die Bremsen der 2025er Sportster S

Bremsen

Die Premium-Bremsen von Brembo sorgen für atemberaubende Verzögerung und für transparente Rückmeldung an Handhebel und Fußpedal.

Die Auspuffanlage der 2025er Sportster S

Auspuffanlage

Die hochgelegte Auspuffanlage aus gebürstetem Edelstahl schmiegt sich eng ans Motorrad - ähnlich dem Auspuff von Flat-Track-Rennmaschinen.

INNOVATION

Auf dem 4-Zoll-TFT-Display lassen sich die Fahrmodi einstellen sowie die Turn-by-Turn-Navigation und die Fahrerassistenzsysteme aktivieren, oder es kann einfach als saubere und übersichtliche Anzeige fungieren.

Das 102 mm TFT-Display der 2025er Sportster S

102 mm großes TFT-Display

Das vollfarbige TFT-Infotainment-System ermöglicht eine schnelle und intuitive Menünavigation, den Wechsel der Fahrmodi und die Bedienung der Fahrerassistenzsysteme

Die Geschwindigkeitsregelanlage der 2025er Sportster S

Geschwindigkeitsregelanlage

Wähle Deine gewünschte Geschwindigkeit und entspanne Dich. Die serienmäßige Geschwindigkeitsregelanlage kümmert sich um konstanten Speed.

Fahrerassistenzsysteme

Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet - sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.

Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.

Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.

Ein System, das hilft, bei aggressiver Fahrweise beide Räder auf dem Boden zu halten. Es verfügt über zwei Funktionen, die helfen, das Motorrad immer stabil und unter Kontrolle zu halten: Beim Beschleunigen verringert es das Drehmoment des Motors, wenn das Vorderrad abzuheben droht, beim Bremsen reduziert es den Bremsdruck, wenn das Hinterrad abzuheben droht.

C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.

C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

Übernimmt die gleiche Aufgabe wie die normale Wheelie- und Stoppie-Kontrolle, aber mit etwas mehr Finesse. Es nutzt die Trägheitsmesseinheit (IMU) des Motorrads, um die Regelung feiner abzustimmen. Das sorgt für eine präzisere Regelung, wenn Du sie am meisten brauchst.

Technische Daten

Länge
2.270 mm
BRTE
840 mm
Sitzhöhe, unbeladen
765 mm
Bodenfreiheit
90 mm
Lenkkopfwinkel
30
Nachlauf
148 mm
Radstand
1.520 mm
Reifen, Typ
Dunlop® Harley-Davidson Series, radial
Reifen, vorn – Spezifikationen
160/70R17 73V
Reifen, hinten – Spezifikationen
180/70R16 77V
Tankinhalt
11,7 l
Ölmenge (mit Filter)
4,5 l
Gewicht, fahrbereit
228 kg

Motor
Revolution® Max 1250T
Bohrung
105 mm
Hub
72,3 mm
Hubraum
1.252 ccm
Verdichtungsverhältnis
12.0:1
Kraftstoffanlage
Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI)
Auspuffanlage
2-in-1-in-2; Katalysator im Schalldämpfer

Prüfmethode Drehmoment
EC 134/2014
Drehmoment
125 Nm
Drehmoment (U/min)
6000
Motorleistung
122 PS / 90 kW bei 7500 U/min
Max. Schräglage, rechts (Grad)
35
Max. Schräglage, links (Grad)
35
Prüfmethode Kraftstoffverbrauch
EU 134/2014
Kraftstoffverbrauch
5,1 l/100 km
Prüfmethode CO2-Emissionen
EU 134/2014
CO2-Emissionen
125 g/km CO2

Primärantrieb
Zahnräder, Übersetzung 49:89
Gangübersetzungen (insgesamt) 1.
12.21
Gangübersetzungen (insgesamt) 2.
9.022
Gangübersetzungen (insgesamt) 3.
6.994
Gangübersetzungen (insgesamt) 4.
5.641
Gangübersetzungen (insgesamt) 5.
4.731
Gangübersetzungen (insgesamt) 6.
4.131

Vorderradgabel
Upside-Down-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung. Gabelbrücken aus Leichtmetall.
Hinterradfederbeine
Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung.
Räder, Ausführung vorne
Leichtmetallgussrad, satinschwarz
Räder, Ausführung hinten
Leichtmetallgussrad, satinschwarz
Bremsen, Bauart der Bremszangen
Vorn: radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse, hinten: Einkolben-Schwimmsattelbremse
Bremsen, Bauart der Brensscheiben
Vorn: Einzelscheibe, schwimmend gelagert, gelocht; hinten: Einzelscheibe, fest verschraubt, gelocht

Beleuchtung (nach Länderregelungen), Scheinwerfer, Blinkleuchten, Schluss-/Bremsleuchten
Scheinwerfer: LED-Scheinwerfer, Fahr- und Fernlicht mit Signature Tagfahrleuchten; Rücklicht/Bremslicht: LED-Heckleuchten; vordere Blinker: LED-Bullet-Blinker
Instrumente
TFT-Display mit 4-Zoll-Anzeigebereich, Tachometer, Ganganzeige, Kilometerzähler, Tankanzeige, Uhr, Tageskilometerzähler, Umgebungstemperaturanzeige, Warnung vor niedrigen Temperaturen, Seitenständerwarnung, Umkippwarnung, Anzeige für Geschwindigkeit, Reichweite und Drehzahl BT-kompatibel – Telefonkopplung für den Zugriff auf Anrufe, Musik, Navigation (NUR H-D App)

Bildschirmgröße
102 mm
Art
Farb-TFT
Technische Daten für Headsets (wenn vorhanden)
Bluetooth
Sprachen
Arabisch Chinesisch (vereinfacht/traditionell) Tschechisch Dänisch Niederländisch Englisch (Standard) Finnisch Französisch (Kanada/Frankreich) Deutsch Griechisch Ungarisch Italienisch Japanisch Koreanisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch (Portugal/Brasilien) Indonesisch Russisch Slowakisch Spanisch (Mexiko/Spanien) Schwedisch Thailändisch Türkisch Vietnamesisch
Freisprech-Mobiltelefon – über Bluetooth
Standard
Sprachen für die Spracherkennung: Nur Telefonfunktionen
Abhängig vom Telefon
Sprachen für die Spracherkennung: Radio/Medien/Navigation
Abhängig vom Telefon
Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer
Nur Headset-Funktion
Bordcomputer (Lufttemperatur, Öldruck und EITMS)
TPMS, Motortemperatur, Batteriespannung, Temperatur der Umgebungsluft
Sprachen für Text-Sprachausgabe (TTS)
Abhängig vom Telefon
USB
Ladestand- und Instrumenten-Update, USB-C, 5 V, 3 A
Bluetooth
Unterstützt Telefon/Medien
Sport Modelle 2025

Schau Dir die Baureihe für 2025 an

Alle Sport Modelle