Ab 32.200 € MSRP

Fat Boy

Ab 32.200 €

fallback-server-side

Ab

32.200 € MSRP

DESIGN

Frische Lackierungen und ein neues Tank-Emblem geben der Fat Boy® einen modernen Touch, die sich durch ihre breiten Räder, ihren muskulösen Auftritt und ihre klassische Harley Silhouette auszeichnet.

Die Lackierung der 2025er Fat Boy

Lackierung

Der Kraftstofftank besitzt eine weltweit unvergleichliche werksseitige Lackierung, die vom neuen, auffälligen Tankemblem abgerundet wird.

Die Räder der 2025er Fat Boy

Räder

Die gefrästen 18 Zoll Lakester-Räder mit breiten Reifen und gestutzten Schutzblechen sorgen für einen kraftvollen Auftritt und für eine beeindruckende Präsenz.

Das Scheinwerfergehäuse der 2025er Fat Boy

Scheinwerfergehäuse

Das unverwechselbare Scheinwerfergehäuse der Fat Boy in glänzend poliertem Chrom betont den eindrucksvollen und muskulösen Look der Frontpartie.

PERFORMANCE

Die 2025er Fat Boy bietet jetzt dank eines neuen High-Performance Milwaukee-Eight® 117 Custom V-Twins mit einer Zwei-in-Eins-Auspuffanlage und einem optimierten Fahrwerk mehr Fahrspaß als je zuvor.

Der Milwaukee-Eight® 117 Custom Motor der 2025er Fat Boy

Neuer Milwaukee-Eight® 117 Custom V-Twin Motor

Der Milwaukee-Eight® 117 Custom V-Twin Motor bietet den Sound, das Feeling und die Power, die Du für langes Cruisen auf der Autobahn oder für Deinen Auftritt in der Stadt benötigst.

Die Hinterradfederung der 2025er Fat Boy

Neu abgestimmte Hinterradfederung 

Das überarbeitete Zentralfederbein bietet eine komfortablere Federung, ohne dass bei sportlicher Fahrweise die Dämpfung oder die Präzision darunter leiden müssten.

Die Zwei-in-Eins-Auspuffanlage der 2025er Fat Boy

Zwei-in-Zwei-Auspuffanlage

Der Zwei-in-Zwei-Auspuff ist ein Hauptmerkmal der Fat Boy-Konzeption und wurde für eine hohe Leistung und einen satten V-Twin-Sound aktualisiert.

INNOVATION

Das klassische Design verbirgt eine ganze Reihe moderner Technologien, die für Komfort und Sicherheit sorgen, während der Fahrt jedoch nie ablenken.

Das 127 mm große Analog-Display der 2025er Fat Boy

127 mm großes Analog-Tacho

Der klar und leicht ablesbare analoge Tachometer integriert ein Display, auf dem wichtige Informationen wie zum Beispiel zu den Fahrmodi digital angezeigt werden.

Die Handhebel der 2025er Fat Boy

Lenkerarmaturen

Die aktualisierten Bedienelemente bieten Platz für den Tempomat und neu integrierte technische Funktionen wie Fahrmodi und Traktionskontrolle.

Die USB-C-Aufladung der 2025er Fat Boy

Neuer USB-C-Anschluss

Dank der USB-C-Buchse kannst Du Deine Geräte mit Strom versorgen, so dass Du während der Fahrt navigieren, Musik hören und Dein Bluetooth® Headset nutzen kannst.

Der einstellbare Handbremshebel der 2025er Fat Boy

Neuer einstellbarer Handbremshebel

Der Bremshebelweg kann auf jeden Fahrer eingestellt werden, um die Bremswirkung unabhängig von der Handgröße des Fahrers zu maximieren.

Fahrerassistenzsysteme

Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet - sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.

Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.

Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.

C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.

C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

Technische Daten

Länge
2.365 mm
BRTE
965 mm
Sitzhöhe, unbeladen
675 mm
Bodenfreiheit
125 mm
Lenkkopfwinkel
30
Nachlauf
104 mm
Radstand
1.650 mm
Reifen, Typ
Michelin® Scorcher® „11“ vorn und hinten
Reifen, vorn – Spezifikationen
160/60R18, 70V, BW
Reifen, hinten – Spezifikationen
240/40R18, 79V, BW
Tankinhalt
18,9 l
Ölmenge (mit Filter)
4,7 l
Gewicht, fahrbereit
315 kg

Motor
Milwaukee-Eight® 117 Custom
Bohrung
103,5 mm
Hub
114,3 mm
Hubraum
1.923 cm³
Verdichtungsverhältnis
10.3:1
Kraftstoffanlage
Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI)
Auspuffanlage
2-in-2 Staggered Dual Auspuffanlage; Katalysator im Schalldämpfer

Prüfmethode Drehmoment
EC 134/2014
Drehmoment
168 Nm
Drehmoment (U/min)
3000
Motorleistung
104,5 PS / 77 kW bei 5020 U/min
Max. Schräglage, rechts (Grad)
25.6
Max. Schräglage, links (Grad)
25.6
Prüfmethode Kraftstoffverbrauch
EU 134/2014
Kraftstoffverbrauch
5,5 l / 100 km
Prüfmethode CO2-Emissionen
EU 134/2014
CO2-Emissionen
128 g/km CO2

Primärantrieb
Kette, Übersetzung 34:46
Gangübersetzungen (insgesamt) 1.
9.311
Gangübersetzungen (insgesamt) 2.
6.454
Gangübersetzungen (insgesamt) 3.
4.793
Gangübersetzungen (insgesamt) 4.
3.882
Gangübersetzungen (insgesamt) 5.
3.307
Gangübersetzungen (insgesamt) 6.
2.79

Vorderradgabel
Dual Bending Valve Telegabel mit 49 mm Gabelrohren und zwei Federraten, Leichtmetall-Gabelbrücken und „Beer Can“ Covern
Hinterradfederbeine
Verstecktes Zentralfederbein, 43 mm Federweg, hydraulische Einstellung der Federvorspannung
Räder, Ausführung vorne
Gefräst, Lakester Aluminiumguss
Räder, Ausführung hinten
Gefräst, Lakester Aluminiumguss
Bremsen, Bauart der Bremszangen
Vierkolben-Festsattel vorn und Zweikolben-Schwimmsattel hinten
Bremsen, Bauart der Brensscheiben
Einzelscheibe vorn und hinten schwimmend gelagert und mit Split 7 Speichen

Beleuchtung (nach Länderregelungen), Scheinwerfer, Blinkleuchten, Schluss-/Bremsleuchten
Scheinwerfer: LED-Scheinwerfer, Fahr- und Fernlicht mit Signature Tagfahrleuchten; Rücklicht/Bremslicht: LED-Bremslicht/Rücklicht/Blinker im Bullet-Stil; vordere Blinker: LED Bullet-Blinker
Instrumente
Analoger 5-Zoll-Tachometer mit digitaler Ganganzeige, Kilometerzähler, Kraftstoffstand, Fahrmodi, beheizter Ausrüstung, Antriebsschlupfregelung, ABS, TPMS, Geschwindigkeitsregelanlage, Uhr, Tageskilometer-, Reichweiten- und Drehzahlanzeige

Sprachen
Sprachen für die Spracherkennung: Nur Telefonfunktionen
Sprachen für die Spracherkennung: Radio/Medien/Navigation
Sprachen für Text-Sprachausgabe (TTS)

Cruiser Modelle 2025

Schau Dir die Baureihe für 2025 an

Alle Cruiser Modelle