2025 CVO™ Pan America™

Ab CHF 27.500 MSRP

CVO Pan America

Ab CHF 27.500

fallback-server-side

Ab

CHF 27.500 MSRP

Design

Adventure Touring hat dank Premium-Lackierung, strapazierfähiger Koffer, werksseitig montierten Zubehörs und CVO™ spezifischer Finishes noch nie so gut ausgesehen.

Die Premium-Lackierung der 2025er CVO Pan America

Premium-Lackierung

Die Lackierung Carbon Blue hat einen dezenten Metallic-Effekt mit einem grauen Camo-Hintergrund und einem hellsilbernen Bar & Shield Logo. Die legendären orangefarbenen Akzente am Hilfsrahmen und am Kühlerschutz werden von den Griffen über den Sitz bis zum Gepäckträger durch markante orangefarbene CVO Details ergänzt.

Das Gepäcksystem der 2025er CVO Pan America

Stauraum

Die in Zusammenarbeit mit SW-Motech entwickelten Koffer aus schwarzem Aluminium bieten zusammen 120 Liter Stauraum und zeichnen sich durch hochwertige CVO Details aus. Das Top Case ist zudem mit einer Soziusrückenlehne ausgestattet.

Die dekorativen CVO Einsätze der 2025er CVO Pan America

Dekorative CVO™ Einsätze

Die beheizten Griffe, die Motordeckel, die Tankkonsole, die Sitzbank und die Koffer zeichnen sich durch dekorative CVO Einsätze und Finishes aus.

Der Daymaker Scheinwerfer der 2025er CVO Pan America

Daymaker® Scheinwerfer

Das Signature Kurvenlicht misst mit einer Trägheitsmesseinheit die Schräglage des Motorrads, berechnet daraus den Kurvenverlauf und leuchtet mit zusätzlichem hellweißen Licht die Kurve aus.

Die werksseitig montierten Schutzvorrichtungen der 2025er CVO Pan America

Werksseitig montierte Schutzvorrichtungen

Du kannst dank der werksseitig montierten Schutzvorrichtungen wie Schalldämpferschutz, Kühlerschutz, Motorschutz und Knieschützer alles aus Deinem Motorrad herausholen.

PERFORMANCE

Mit der unglaublichen Power und den intuitiven Technologien der CVO Pan America kannst Du Dich voll auf das Fahren konzentrieren. Gleichzeitig kannst Du Dir sicher sein, dass Du alles überwindest, was sich Dir in den Weg stellt.

Der Revolution® Max 1250 Motor der 2025er CVO Pan America

Revolution® Max 1250 Motor

Der Motor dient als mittragendes Element des Rahmens, was das Gesamtgewicht reduziert und die Fahrwerkssteifigkeit verbessert. Das Triebwerk stellt seine außergewöhnliche Power in einem breiten Drehzahlband bereit und verleiht dem Fahrer eine fantastische Kontrolle.

Das Fahrwerk der 2025er CVO Pan America

Fahrwerk

Die elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung der Telegabel sowie die automatische elektronische Vorspannungseinstellung mit semi-aktiver Einstellung von Zug- und Druckstufe der Dämpfung hinten schaffen beste Voraussetzungen für das Offroad-Fahren unter wechselnden Bedingungen.

Die Adaptive Ride Height der 2025er CVO Pan America

Adaptive Ride Height

Die Adaptive Ride Height passt die Sitzhöhe während der Fahrt automatisch an, senkt sie bei Stopps ab, damit Dein Fuß problemlos den Boden erreicht, und hebt sie beim Fahren dann wieder an, um maximale Bodenfreiheit und optimalen Komfort zu gewährleisten.

Der Quickshifter der 2025er CVO Pan America

Quickshifter

Der Quickshifter ermöglicht präzises und schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung für eine problemlose Fahrt auf der Straße und im Gelände.

Die Räder der 2025er CVO Pan America

Räder

Schlauchlose Drahtspeichenräder machen das Beheben von Reifenpannen unterwegs relativ einfach. Für die Radgrößen 19 Zoll vorn und 17 Zoll hinten sind die besten Adventure-Reifen verfügbar, die auf dem Markt gibt.

Innovation

Angesichts von neun verschiedenen Fahrmodi, die Du auf dem Touchscreen-Farbdisplay einstellen kannst, nimmt Dein Motorrad schnell einen neuen Charakter an.

Das TFT-Display der 2025er CVO Pan America

173 mm TFT-Display

Das intuitive Touchscreen-Infotainmentsystem vereinfacht Maßnahmen wie das Ändern der Musik, den Wechsel des Fahrmodus oder die Anpassung der Fahrassistenzsysteme.

Die Fahrmodi der 2025er CVO Pan America

Fahrmodi

Mit fünf vorprogrammierten Fahrmodi und vier vom Fahrer programmierbaren Modi kannst Du auf Tastendruck vom Asphalt zum Gelände wechseln. Die Fahrerassistenzsysteme sind dabei für die Verwendung auf der Straße und im Gelände eingerichtet.

Fahrerassistenzsysteme

Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet - sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.

Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.

Diese Funktion verteilt die Bremskraft elektronisch auf beide Räder, wenn der Fahrer den Bremshebel am Lenker betätigt, und bei einigen Modellen, wenn der Fahrer die Fußbremse betätigt. ELB kann vielen Fahrern helfen, effektiver zu bremsen. Beim starken Bremsen optimiert es die Verzögerung. Beim leichten Bremsen und bei niedriger Geschwindigkeit wird die Kraftverteilung minimiert oder vollständig unterbunden.

Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

Mit der Berganfahrhilfe (VHC) rollt Dein Motorrad vor dem Anfahren nirgendwo hin, bevor Du nicht wirklich startklar bist. VHC ist eine wertvolle Hilfe beim Anfahren an Steigungen oder Gefällen. Die einmal gezogene Bremse bleibt nach dem Loslassen betätigt, bis Du die Kupplung kommen lässt, um ein sanftes, sicheres Anfahren zu gewährleisten. Tippe beim Anhalten einfach kurz den Bremshebel oder das Bremspedal an, und VHC sorgt dafür, dass die Maschine bis zum nächsten Anfahren nicht wegrollt. Achtung: VHC ist kein Ersatz für eine Feststellbremse, aber es erleichtert das Anfahren am Berg.

TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.

Ein System, das hilft, bei aggressiver Fahrweise beide Räder auf dem Boden zu halten. Es verfügt über zwei Funktionen, die helfen, das Motorrad immer stabil und unter Kontrolle zu halten: Beim Beschleunigen verringert es das Drehmoment des Motors, wenn das Vorderrad abzuheben droht, beim Bremsen reduziert es den Bremsdruck, wenn das Hinterrad abzuheben droht.

C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.

C-ELB berücksichtigt bei der Bremskraftverteilung den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes. C-ELB ändert beim Bremsen in Kurven das Verhältnis des Bremsdrucks zwischen der Vorder- und Hinterradbremse so, dass die beabsichtigte Kurvenlinie so gut wie physikalisch möglich beibehalten wird.

C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

Übernimmt die gleiche Aufgabe wie die normale Wheelie- und Stoppie-Kontrolle, aber mit etwas mehr Finesse. Es nutzt die Trägheitsmesseinheit (IMU) des Motorrads, um die Regelung feiner abzustimmen. Das sorgt für eine präzisere Regelung, wenn Du sie am meisten brauchst.

Technische Daten

Länge
2.345 mm
BRTE 
1.095 mm
Bodenfreiheit
180 mm
Lenkkopfwinkel
25
Nachlauf
108 mm
Radstand
1.585 mm
Reifen, Typ
Michelin® Scorcher „Adventure“, radial
Reifen, vorn – Spezifikationen
120/70R19 60 V
Reifen, hinten – Spezifikationen
170/60R17 72 V
Tankinhalt
21,2 l
Ölmenge (mit Filter)
4,5 l
Gewicht, fahrbereit
299 kg
Gepäckvolumen
0,12 m3

Motor
Revolution® Max 1250
Bohrung
105 mm
Hub
72,3 mm
Hubraum
1.252 ccm
Verdichtungsverhältnis
13.0:1
Kraftstoffanlage
Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI)
Auspuffanlage
2-in-1-in-1; Katalysator im Krümmer

Prüfmethode Drehmoment
EC 134/2014
Drehmoment
128 Nm
Drehmoment (U/min)
6750
Motorleistung
152 PS / 112 kW bei 8750 U/min
Max. Schräglage, rechts (Grad)
42
Max. Schräglage, links (Grad)
42
Prüfmethode Kraftstoffverbrauch
EU 134/2014
Kraftstoffverbrauch
5,6 l/100 km
Prüfmethode CO2-Emissionen
EU 134/2014
CO2-Emissionen
134 g/km CO2

Primärantrieb
Zahnräder, Übersetzung 49:89
Gangübersetzungen (insgesamt) 1.
13.11
Gangübersetzungen (insgesamt) 2.
9.687
Gangübersetzungen (insgesamt) 3.
7.509
Gangübersetzungen (insgesamt) 4.
6.057
Gangübersetzungen (insgesamt) 5.
5.08
Gangübersetzungen (insgesamt) 6.
4.436

Vorderradgabel
47 mm Upside-Down-Telegabel, elektronisch einstellbares semi-aktives Fahrwerk und Adaptive Ride Height (ARH). Gabelbrücken aus Aluminium
Hinterradfederbeine
Über Umlenkhebel angelenktes Zentralfederbein mit automatischer elektronischer Einstellung der Federvorspannung und semi-aktiver Steuerung von Druckstufe und Zugstufe der Dämpfung sowie Adaptive Ride Height (ARH)
Räder, Ausführung vorne
Schlauchlose Drahtspeichenräder aus eloxiertem Aluminium
Räder, Ausführung hinten
Schlauchlose Drahtspeichenräder aus eloxiertem Aluminium
Bremsen, Bauart der Bremszangen
Vorn: radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremsen, hinten: Einkolben-Schwimmsattelbremse
Bremsen, Bauart der Brensscheiben
Vorn: Doppelscheibe, schwimmend gelagert, gelocht; hinten: Einzelscheibe, fest verschraubt, gelocht

Beleuchtung (nach Länderregelungen), Scheinwerfer, Blinkleuchten, Schluss-/Bremsleuchten
Scheinwerfer: Daymaker® adaptiver LED-Scheinwerfer mit 6-Segment-LED-Kurvenlicht; Rücklicht/Bremslicht: LED-Rücklicht/Bremslicht mit Signature Rückbeleuchtung; vordere Blinker: LED Bullet-Blinker
Instrumente
TFT-Anzeige mit 6,8-Zoll(173 mm)-Sichtbereich mit Tachometer, Ganganzeige, Kilometerzähler, Tankanzeige, Uhr, Tageskilometerzähler, Umgebungstemperaturanzeige, Niedrigtemperaturwarnung, Seitenständerwarnung, Umkippwarnung, Geschwindigkeitsregelungs-, Reichweite- und Drehzahl-Anzeige BT-kompatibel – Telefonkopplung für den Zugriff auf Anrufe, Musik, Navigation (NUR H-D App)

Bildschirmgröße
173 mm
Art
Farb-TFT mit Touch-Funktion
Technische Daten für Headsets (wenn vorhanden)
Bluetooth
Sprachen
Arabisch Chinesisch (vereinfacht/traditionell) Tschechisch Dänisch Niederländisch Englisch (Standard) Finnisch Französisch (Kanada/Frankreich) Deutsch Griechisch Ungarisch Italienisch Japanisch Koreanisch Norwegisch Polnisch Portugiesisch (Portugal/Brasilien) Indonesisch Russisch Slowakisch Spanisch (Mexiko/Spanien) Schwedisch Thailändisch Türkisch Vietnamesisch
Freisprech-Mobiltelefon – über Bluetooth
Standard
Sprachen für die Spracherkennung: Nur Telefonfunktionen
Abhängig vom Telefon
Sprachen für die Spracherkennung: Radio/Medien/Navigation
Abhängig vom Telefon
Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer
Nur Headset-Funktion
Bordcomputer (Lufttemperatur, Öldruck und EITMS)
TPMS, Motortemperatur, Batteriespannung, Temperatur der Umgebungsluft
Sprachen für Text-Sprachausgabe (TTS)
Abhängig vom Telefon
USB
Ladestand- und Instrumenten-Update, USB-C, 5 V, 3 A
Bluetooth
Unterstützt Telefon/Medien

Adventure Touring Modelle 2025

Schau Dir die Baureihe für 2025 an

Alle Adventure Touring Modelle