Road Glide

fallback-server-side

Preisinformationen erhältst Du bei Deinem Händler vor Ort.

Wir haben die 2026er Road Glide so aufgerüstet, dass Du jede Fahrt ins Blaue in ein episches Ereignis verwandeln kannst. Dieses Motorrad ist bereit für die große Fahrt.

Auf einen Blick

Abenteuer erleben sah noch nie so gut aus

Mit ihrem flüssigkeitsgekühlten Milwaukee-Eight 117 Motor, ihren frei wählbaren Fahrmodi, ihrem perfekt abgestimmten Fahrwerk und dem 312 mm großen Skyline OS Display, das Dich nie vom Weg abkommen lässt, verwandelt die 2026er Road Glide jedes x-beliebige Ziel in genau den Ort, an dem Du sein möchtest. Denn nicht das Ziel Deiner Fahrt ist die Freiheit, sondern die Art und Weise, wie Du dort hinkommst.

109

PS

Motorleistung

720 mm

Sitzhöhe, unbeladen

175

Nm

Drehmoment

5,9 l/100 km

Kraftstoffverbrauch

2026er Road Glide - Milwaukee-Eight 117 Motor

Milwaukee-Eight 117 Motor

2026er Road Glide – neu gestaltete Sharknose-Verkleidung

Überarbeitete Sharknose-Verkleidung

2026er Road Glide – Beauty-Shot des LED-Lichts

LED-Lichtsignatur

2026er Road Glide - TFT-Display

Skyline OS 312 mm TFT-Display

2026er Road Glide – Beauty-Shot der Lackierung

Lackierungen und Graphics, die auffallen

„Es gibt einen Unterschied zwischen einer Spritztour und einer Reise an einen Ort, an dem man noch nie war. Mit der Road Glide geht beides.“

Sieh Dir die 2026er Road Glide an

Wohin Deine Reise auch geht.

Von ihrer ikonischen Erscheinung bis zu ihrer unübertrefflichen Langstreckentauglichkeit profitiert die Road Glide des Modelljahres 2026 von ihrem beeindruckenden Design, ihrem Milwaukee-Eight 117 Motor, ihrem ausgewogenen Fahrwerk und ihrem 312 mm großen Skyline OS-Display. Sie ist bereit.

Design

Performance

Innovation

2026er Road Glide – neu gestaltete Sharknose-Verkleidung

Überarbeitete Sharknose-Verkleidung

Die unverwechselbare Sharknose-Verkleidung der 2026er Road Glide wurde mit Hilfe computergestützter Strömungssimulation verbessert, um ihre aerodynamische Effizienz zu optimieren und die Turbulenzen am Helm zu minimieren. Und sie sieht richtig cool aus

2026er Road Glide – Beauty-Shot des LED-Lichts

LED-Lichtsignatur

Die LED-Beleuchtung vorn und hinten fügt sich in die Linie des Motorrads, ohne Unordnung oder Ablenkung zu verursachen.

2026er Road Glide – kontrastgefräste Räder

Kontrastgefräste Räder

Mit einem Durchmesser von 18 Zoll hinten und 19 Zoll vorn sind diese leichten Aluminiumguss-Räder in einem markanten glänzenden schwarzen Finish mit gefrästen Details erhältlich, die speziell dafür entwickelt worden sind, die 2026er Road Glide handlicher denn je zu machen.

2026er Road Glide – komfortables Sitzdesign

Sitzdesign für ganztägigen Komfort

Die einteilige Sitzbank der 2026er Road Glide unterstreicht die fließenden Linien der Silhouette des Motorrads und optimiert gleichzeitig den Sitzkomfort auf langen Strecken.

2026er Road Glide – einstellbarer Lenker

Verstellbarer Lenker für maximalen Fahrkomfort

Mit einer Verstellbarkeit von 27 Grad kannst Du den Lenker nach vorn oder hinten drehen, um Deine ideale Sitzposition erzielen. Passe die Einstellung auf ganztägigen Komfort an.

2026er Road Glide – Beauty-Shot der Lackierung

Lackierungen und Graphics, die auffallen

Jetzt erhältlich in den Farben Blood Orange, Purple Abyss, Aurora Blue Denim, Olive Steel mit Vivid Black und Teal Thunder mit Vivid Black sowie in den Standardlackierungen Vivid Black und Dark Billiard Grey. Frische Lackierung und Graphics verleihen der 2026er Road Glide aus jedem Blickwinkel ein markanteres, moderneres Aussehen.

  • 2026er Grand American Touring – Rundgang

    2026er Harley-Davidson Street Glide und Road Glide – Rundgang 

    Street Glide und Road Glide kehren 2026 leichter zurück, mit einer modernen Interpretation der ikonischen Batwing- und Sharknose-Verkleidungen, Milwaukee-Eight 117-Motoren und dem neuen 12,3-Zoll-Skyline-Betriebssystem mit Fahrmodi, Apple CarPlay und Turn-by-Turn-Navigation. Das ist nicht alles, was wir in petto haben. 

Fahrerassistenzsysteme

Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet - sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.

Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.

Diese Funktion verteilt die Bremskraft elektronisch auf beide Räder, wenn der Fahrer den Bremshebel am Lenker betätigt, und bei einigen Modellen, wenn der Fahrer die Fußbremse betätigt. ELB kann vielen Fahrern helfen, effektiver zu bremsen. Beim starken Bremsen optimiert es die Verzögerung. Beim leichten Bremsen und bei niedriger Geschwindigkeit wird die Kraftverteilung minimiert oder vollständig unterbunden.

Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.

DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.

Mit der Berganfahrhilfe (VHC) rollt Dein Motorrad vor dem Anfahren nirgendwo hin, bevor Du nicht wirklich startklar bist. VHC ist eine wertvolle Hilfe beim Anfahren an Steigungen oder Gefällen. Die einmal gezogene Bremse bleibt nach dem Loslassen betätigt, bis Du die Kupplung kommen lässt, um ein sanftes, sicheres Anfahren zu gewährleisten. Tippe beim Anhalten einfach kurz den Bremshebel oder das Bremspedal an, und VHC sorgt dafür, dass die Maschine bis zum nächsten Anfahren nicht wegrollt. Achtung: VHC ist kein Ersatz für eine Feststellbremse, aber es erleichtert das Anfahren am Berg.

TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.

C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.

C-ELB berücksichtigt bei der Bremskraftverteilung den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes. C-ELB ändert beim Bremsen in Kurven das Verhältnis des Bremsdrucks zwischen der Vorder- und Hinterradbremse so, dass die beabsichtigte Kurvenlinie so gut wie physikalisch möglich beibehalten wird.

C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.

Bei Bikes, die mit C-DSCS ausgestattet sind, verhindert das System insbesondere auf nassen oder rutschigen Straßen sowohl bei Geradeausfahrt als auch in Kurven Schlupf am Hinterrad, wenn Du zu früh oder zu abrupt herunterschaltest oder wenn du abrupt vom Gas gehst. Bei Kurvenfahrt berücksichtigt es dazu, wie groß die Schräglage des Motorrads oder die Fliehkraft des Trikes ist.

Technische Daten

Länge
2.410 mm
Breite
945 mm
Sitzhöhe, unbeladen
720 mm
Bodenfreiheit
145 mm
Lenkkopfwinkel
26
Nachlauf
173 mm
Radstand
1.625 mm
Reifen, Typ
Dunlop™ Harley-Davidson Series, diagonal, Schwarzwand vorn und hinten
Reifen, vorn – Spezifikationen
130/60B19 M/C 61H
Reifen, hinten – Spezifikationen
180/55B18 M/C 80H
Tankinhalt
22,7 l
Ölmenge (mit Filter)
4,7 l
Gewicht, fahrbereit
380 kg
Gepäckvolumen
0,069 m3
Motor
Milwaukee-Eight™ 117
Bohrung
103,5 mm
Hub
114,3 mm
Hubraum
1.923 cm³
Verdichtungsverhältnis
10.3:1
Kraftstoffanlage
Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI)
Auspuffanlage
2-in-1-in-2 Auspuffanlage mit konisch zulaufenden Schalldämpfern
Prüfmethode Drehmoment
EC 134/2014
Drehmoment
175 Nm
Drehmoment (U/min)
3500
Motorleistung
109 PS / 80 kW bei 5020 U/min
Max. Schräglage, rechts (Grad)
32
Max. Schräglage, links (Grad)
32
Prüfmethode Kraftstoffverbrauch
EU 134/2014
Kraftstoffverbrauch
5,9 l/100 km
Prüfmethode CO2-Emissionen
EU 134/2014
CO2-Emissionen
140 g/km CO2
Primärantrieb
Kette, Übersetzung 34:46
Gangübersetzungen (insgesamt) 1.
9.593
Gangübersetzungen (insgesamt) 2.
6.65
Gangübersetzungen (insgesamt) 3.
4.938
Gangübersetzungen (insgesamt) 4.
4
Gangübersetzungen (insgesamt) 5.
3.407
Gangübersetzungen (insgesamt) 6.
2.875
Vorderradgabel
49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel
Hinterradfederbeine
76,2 mm Dual-Outboard-Emulsion mit einstellbarer Vorspannung
Räder, vorn – Typ
Aluminiumguss
Räder, hinten – Typ
Aluminiumguss
Bremsen, Bauart der Bremszangen
32 mm, 4-Kolben-Doppelscheibenbremse mit axial montierten Bremszangen vorn, Einzelscheibenbremse mit axial montierter Bremszange hinten
Bremsen, Bauart der Brensscheiben
Schwimmend gelagerte Doppelscheibe vorn, feste verschraubte Einzelscheibe hinten
Beleuchtung (gemäß Landesverordnung), Scheinwerfer, Rücklicht/Bremslicht, Blinker vorne, Blinker hinten
Scheinwerfer: LED; Rücklicht/Bremslicht: LED; vordere Blinker/hintere Blinker: LED
Instrumente
Digitale, in das Display integrierte Anzeigen
Infotainment-System
Skyline™ OS
Bildschirmgröße
312 mm
Art
Vollfarb-TFT
Watt pro Kanal
50
Lautsprecher
2
Lautsprechergröße
Zwei 5,25-Zoll(133-mm)-Verkleidungslautsprecher
AM
Standard
FM
Standard
SD-Karte, Flash-Speicher und MP3 – über USB-Anschluss
Unterstützt
Sprachen
Arabisch, Bahasa (Indonesisch), Katalanisch, Chinesisch (vereinfacht/traditionell), Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch (UK/USA Standard), Finnisch, Französisch (Kanada/Frankreich), Deutsch, Hebräisch, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Malaiisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien/Portugal), Rumänisch, Russisch, Siamesisch (Thailändisch), Slowakisch, Spanisch (Mexiko/Spanien), Schwedisch, Tagalog, Türkisch, Vietnamesisch
Freisprech-Mobiltelefon – über Bluetooth
Standard
Sprachen für die Spracherkennung: Nur Telefonfunktionen
Abhängig vom Telefon
Sprachen für die Spracherkennung: Radio/Medien/Navigation
Dänisch, Englisch (Standard für UK/USA), Französisch (Kanada/Frankreich), Deutsch, Italienisch, Spanisch (Mexiko/Spanien), Schwedisch
Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer
Fahrer- und Sozius-Headsets separat erhältlich; VOX ist verfügbar für H-D Headsets
Bordcomputer (Lufttemperatur, Öldruck und EITMS)
Standard
Sprachen für Text-Sprachausgabe (TTS)
Identisch mit der Liste „Sprachen“
USB
USB-C/MTP/Smartphone mit entsprechenden Adaptern für den Stromanschluss im Innenverkleidungsfach
Telefonkonnektivität
Apple CarPlay (kabellos oder kabelgebunden)
Bluetooth
Telefon/Media Player, Headset
USB
USB-C/MTP/Smartphone mit entsprechenden Adaptern für den Stromanschluss im Innenverkleidungsfach
Telefonkonnektivität
Apple CarPlay (kabellos oder kabelgebunden)
Bluetooth
Telefon/Media Player, Headset

GRAND AMERICAN TOURING MODELLE 2026

SCHAU DIR DIE 2026ER BAUREIHE AN

Alle Grand American Touring Modelle