Pan America 1250 Special
Starting at CHF 19.900
Ab CHF 19.900 MSRP
Ab
Die Pan America 1250 Special hat einen starken Auftritt, ein prägnantes Design und eine einzigartige Präsenz, wie sie nur eine Harley-Davidson haben kann.
Der adaptive Daymaker® Scheinwerfer hat einen breiten Lichtkegel mit reinweißem Licht und sorgt dafür, dass Du auch nach Einbruch der Dunkelheit entspannt weiterfahren kannst. Für das schräglagengesteuerte Kurvenlicht sorgen 12 LED-Scheinwerfersegmente, die sich je nach Schräglage an- oder abschalten und so immer die ganze Straße ausleuchten und die Sicht in Kurven verbessern.
Die Pan America 1250 Special verkörpert die Sythese aus der typischen Harley-Davidson Designsprache und einem konsequent auf Funktionalität ausgelegtem Adventure Bike. Sie verbindet Zweckmäßigkeit und Robustheit mit attraktiver Linienführung und unverwechselbarem Auftritt.
Leichtmetallgussräder sind serienmäßig, aber Du kannst Dich auch für traditionelle Drahtspeichenräder entscheiden, die spezell für den Einsatz auf der Straße und im Gelände ausgelegt sind.
Mit dem hochdrehenden, leistungsstarken Revolution® Max 1250 V-Twin-Motor, erstklassigen Brems- und Fahrwerkskomponenten und einer ganzen Reihe einstellbarer technischer Funktionen, die unauffällig im Hintergrund arbeiten, bist Du für jedes Abenteuer gerüstet.
Der hochdrehende, flüssigkeitsgekühlte V-Twin leistet 152 PS (112 kW) und bietet ein breites nutzbares Drehzahlband. Dank der für den Straßen- und Offroad-Einsatz einstellbaren Antriebsschlupfregelung kannst Du immer sicher sein, dass Du die Kraft auf den Boden bringst, egal wie dieser Boden aussieht.
Das elektronisch einstellbare semiaktive Fahrwerk funktioniert, ohne dass Du darüber nachdenken musst, und sorgt durch kontinuierliche Einstellung der Federvorspannung jederzeit für den idealen Federungsdurchhang.
Brembo Bremsen vorn wie hinten sorgen für hervorragendes Bremsgefühl und atemberaubende Verzögerung. Kurvenoptimierte Fahrassistenzsysteme lassen sich auf das Fahren auf der Straße und im Gelände abstimmen.
Das Laden der Batterie im Leerlauf ist jetzt effizienter, und eine größere Batterie verbessert nicht nur den Kaltstart, sondern bietet auch mehr Leistung für zusätzliche Stromverbraucher.
Die eingesetzten Technologien trüben das Fahrerlebnis nicht, sondern intensivieren es. Das gilt für die Adaptive Ride Height, die Fahrerassistenzsysteme, das Bluetooth® Audio und vieles andere.
Wichtige Informationen werden auf einem intuitiv bedienbaren Touchscreen angezeigt, der eine schnelle Anpassung des Fahrmodus , des Bluetooth® Audios, der Fahrerassistenzsysteme und anderer Funktionen ermöglicht.
Die Adaptive Ride Height passt die Sitzhöhe während der Fahrt automatisch an, senkt sie bei Stopps ab, um einen festen Stand zu gewährleisten, und hebt sie beim Fahren dann wieder an, um maximale Bodenfreiheit und optimalen Komfort zu gewährleisten.
Neun wählbare Fahrmodi, darunter Road, Sport, Rain, Off-Road und Off-Road Plus, nehmen Einfluss auf die Motorcharakteristik sowie auf die Fahrwerkseinstellungen und optimieren damit Deine Fahrzeugbeherrschung und Dein Vertrauen in das Motorrad sowohl auf der Straße als auch abseits davon.
Über einen Mechanismus unter der Sitzbank lässt sich die Sitzhöhe von Hand wahlweise auf 790 mm oder 813 mm einstellen.
Bei den Fahrerassistenzsystemen von Harley-Davidson geht es darum, Dir zusätzliche Sicherheit zu geben, wenn die Dinge ein wenig unvorhersehbar werden. Es handelt sich um intelligente Technologiefunktionen, die in schwierigen Situationen eingreifen und beim Beschleunigen, Bremsen oder Gaswegnehmen die Traktion aufrechterhalten. Mit den kurvenoptimierten Fahrerassistenzsystemen sind diese Funktionen sogar bei Kurvenfahrt gewährleistet - sie sorgen für einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf, ohne dass Du zweimal überlegen musst.
Das ABS verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit dem Fahrer, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss.
Diese Funktion verteilt die Bremskraft elektronisch auf beide Räder, wenn der Fahrer den Bremshebel am Lenker betätigt, und bei einigen Modellen, wenn der Fahrer die Fußbremse betätigt. ELB kann vielen Fahrern helfen, effektiver zu bremsen. Beim starken Bremsen optimiert es die Verzögerung. Beim leichten Bremsen und bei niedriger Geschwindigkeit wird die Kraftverteilung minimiert oder vollständig unterbunden.
Das TCS wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl des Fahrers.
DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.
Mit der Berganfahrhilfe (VHC) rollt Dein Motorrad vor dem Anfahren nirgendwo hin, bevor Du nicht wirklich startklar bist. VHC ist eine wertvolle Hilfe beim Anfahren an Steigungen oder Gefällen. Die einmal gezogene Bremse bleibt nach dem Loslassen betätigt, bis Du die Kupplung kommen lässt, um ein sanftes, sicheres Anfahren zu gewährleisten. Tippe beim Anhalten einfach kurz den Bremshebel oder das Bremspedal an, und VHC sorgt dafür, dass die Maschine bis zum nächsten Anfahren nicht wegrollt. Achtung: VHC ist kein Ersatz für eine Feststellbremse, aber es erleichtert das Anfahren am Berg.
TPMS warnt den Fahrer über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.
Ein System, das hilft, bei aggressiver Fahrweise beide Räder auf dem Boden zu halten. Es verfügt über zwei Funktionen, die helfen, das Motorrad immer stabil und unter Kontrolle zu halten: Beim Beschleunigen verringert es das Drehmoment des Motors, wenn das Vorderrad abzuheben droht, beim Bremsen reduziert es den Bremsdruck, wenn das Hinterrad abzuheben droht.
C-ABS ist eine Variante des ABS, die bei ihrer Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes berücksichtigt. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.
C-ELB berücksichtigt bei der Bremskraftverteilung den Schräglagenwinkel des Motorrads oder die Querbeschleunigung des Trikes. C-ELB ändert beim Bremsen in Kurven das Verhältnis des Bremsdrucks zwischen der Vorder- und Hinterradbremse so, dass die beabsichtigte Kurvenlinie so gut wie physikalisch möglich beibehalten wird.
C-TCS wurde entwickelt, um ein Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen nicht nur bei bei Geradeausfahrt, sondern auch in Kurven verhindert wird.
DSCS wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn der Fahrer insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltet oder wenn er abrupt Gas wegnimmt.
Übernimmt die gleiche Aufgabe wie die normale Wheelie- und Stoppie-Kontrolle, aber mit etwas mehr Finesse. Es nutzt die Trägheitsmesseinheit (IMU) des Motorrads, um die Regelung feiner abzustimmen. Das sorgt für eine präzisere Regelung, wenn Du sie am meisten brauchst.
Starting at CHF 19.900
Starting at CHF 18.990
Starting at CHF 27.500